Wissensmanagement bedeutet das organisatorische Wissenspotential tagtäglich in erfolgreiche Praktiken umzusetzen. Es geht darum, Marktanteile zu erhöhen und Wettbewerbsvorteile zu festigen – also die Erfolgspotentiale einer Organisation zu fördern und zu nutzen.
Mit diesem P&P Lehrgang erhalten „Wissensmanager“ das theoretische „up to date“ Know-how sowie die Reflexion und optional Best-Bractice-Beispiele um diese Prozesse in der eigenen Organisation optimal implementieren und betreuen zu können. Exklusives Blended Learning Produkt in Kooperation mit der E-Learning-Group.
E-Learning Modul 1:
Wissensmanagement
- Wissen und Wissensformen
- Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen
- Methoden und Instrumente in Organisationen
- Digitale Wissenstools
E-Learning Modul 2:
Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements
- Bedeutung von Wissen in der modernen Marktwirtschaft
- Wissensmanagementsysteme
- Inhaltsorientierte Softwarelösungen
- Künstliche Intelligenz
Teilnahmegebühr: Euro 588,- inkl. 20% USt.
Best-Practice-Austausch:
Implementierung von Wissensmanagement in Organisationen
(2 Tage, voraussichtlich 6.+7. April 2021 in Wien)
- Diagnose der Wissensorientierung im Unternehmen
- Eine wissensorientierte Strategie entwickeln
- Phasenmodell zur Implementierung von Wissensmanagement
- Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement
Teilnahmegebühr: Modul 1+2 und Best-Practice-Austausch Euro 1.140,- inkl. 20% USt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nora Hofbauer unter 01 402 76 08 bzw. elearning@pendlpiswanger.at gerne zur Verfügung!
Wissensmanagement bedeutet das organisatorische Wissenspotential tagtäglich in erfolgreiche Praktiken umzusetzen. Es geht darum, Marktanteile zu erhöhen und Wettbewerbsvorteile zu festigen – also die Erfolgspotentiale einer Organisation zu fördern und zu nutzen.
Mit diesem Lehrgang erhalten „Wissensmanager“ das theoretische „up to date“ Know-how sowie die Reflexion und best-practice-Beispiele um diese Prozesse in der eigenen Organisation optimal implementieren und betreuen zu können. Dieser neuartige exklusive P&P Diplomlehrgang vereint digitales Lernen mit persönlicher Umsetzungsreflexion in der Gruppe.
Der Diplomlehrgang Wissens- & HR Management kann jederzeit gestartet werden und gliedert sich in insgesamt fünf E-Learning Module plus 2 Präsenzseminare als Best-Practice-Austausch, insgesamt ca. 400 Stunden E-Learning Material. Exklusives Blended Learning Produkt in Kooperation mit der E-Learning-Group.
E-Learning Module (entspricht 16 ECTS):
Modul Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung
- Grundlagen der Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung
- Instrumente der Unternehmensführung
- Umfeld- und Unternehmensanalyse
Modul Personalentwicklung I+II
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalentwicklung
- Personalcontrolling
- Führungsethik
Modul Wissensmanagement
- Wissen und Wissensformen
- Enführung von Wissensmanagement in Unternehmen
- Methoden und Instrumente des Wissensmanagements in Organisationen
- Digitale Wissenstools
Modul Erkenntnistheorie und Digitalisierung im Wissensmanagement
- Bedeutung von Wissen in der modernen Marktwirtschaft
- Wissensmanagementsysteme
- Inhaltsorientierte Softwarelösungen
- Künstliche Intelligenz
Modul Organisationsdiagnostik und Organisationsentwicklung
- Definition und Charakteristika der Organisationsentwicklung
- Modelle der Organisationsentwicklung
- Definition und Charakteristika der Organisationsdiagnostik
- Organisationsdiagnostik als Basis für Change Management
Best-Practice-Austausch:
- Implementierung von Wissensmanagement in Organisationen
(2 Tage, voraussichtlich 6.+7. April 2021 in Wien) - HR als (interne) Consultingfunktion
(2 Tage, voraussichtlich 8.+9. Juni 2021 in Wien)
Die E-Learning Module werden jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Die TeilnehmerInnen müssen jede Modulprüfung, die aus Multiple-Choice Fragen besteht, mit mindestens 50% der erreichbaren Punkte absolvieren, wobei bis zu drei Prüfungsantritte erlaubt sind.
Zusätzlich ist eine praxisorientierte Projektarbeit (z.B.: Entwicklung eines Wissensmanagementkonzeptes) zu erstellen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom „Wissens- und HR-Management“ und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
Teilnahmegebühr: Euro 2.268,- inkl. 20% USt.
Perfekt geeignet auch für Bildungskarenz und/oder Bildungsurlaub!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nora Hofbauer unter 01 402 76 08 bzw. elearning@pendlpiswanger.at gerne zur Verfügung!