Als Senior Partner von Pendl & Piswanger in Serbien und Wien, setzte sich Erwin Kretschner auf dem Danube Region Business Summit der Wirtschaftskammer Österreich dafür ein, die Bedeutung der Talentbindung und -zirkulation im Donauraum hervorzuheben. Im Panel “Enhancing Talent Retention, Facilitating Brain Circulation, and Amplifying Talent Opportunities in the Danube Region”, das von Pendl & Piswanger gesponsert wurde, brachte er entscheidende Impulse ein.
Mit ihm diskutierten Sonja Holocher-Ertl, Marijeta Barjaktarovic, Petra Draxl, Simona Alice Huebl und Malcoci Veronica.
Unsere Mission: Talente fördern, halten und die Region stärken 💼
Seit mehr als dreißig Jahren unterstützt Pendl & Piswanger Unternehmen im Donauraum im Bereich Personalberatung und trägt somit maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung der Region bei. Der Schlüssel zum wirtschaftlichen Wachstum im Donauraum liegt darin, Talente zu fördern und die Region als attraktiven Arbeitsort für Fachkräfte und digitale Nomaden zu etablieren.
Unsere Empfehlungen umfassen:
✨ Attraktive Anreize und Benefits - auch zur Wiederkehr ausgewanderter Talente ✨ Lebendige kulturelle und professionelle Netzwerke ✨ Onboarding-Programme und Work-Life-Balance-Initiativen ✨ Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten ✨ Einladende und inklusive Arbeitsumgebungen
Mit diesen Maßnahmen können Unternehmen und Institutionen langfristig hochqualifizierte Arbeitskräfte gewinnen und binden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Centers of Excellence mit übergreifenden Talentmanagement-Programmen, die aktiv zur Lösung der regionalen Herausforderungen beitragen und das Wachstumspotenzial des Donauraums voll ausschöpfen.